Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung und Preisverleihung zum Tag der Baukultur am 23. September 2023 in Angermünde: Start 13:30 Uhr am Bürgergarten beim Haus Uckermark, Hoher Steinweg 17/18 in 16278 Angermünde.
Junge Fotgraf:innen im Alter von 7 bis 18 Jahren haben sich in den Sommerferien einzeln oder in Gruppen auf Entdeckungstour in Brandenburgs historische Stadtkerne begeben. Dort haben sie besondere Stadtgrün-Orte fotografisch festgehalten. „Ich bin ganz frisch aus der Schweiz nach Templin gezogen und erkunde gerade mein neues grünes, altstädtisches Zuhause. Dabei habe ich diese Himmelszeiger (Esse, Kirchturm und Torbogen) entdeckt.“ sagt Henriette Täschler, 12 Jahre, aus Templin.
Von den insgesamt rund 80 eingereichten Fotos hat eine sechs-köpfige Jury jeweils 5 Fotos in den Kategorien Grundschule Einzelwertung, Oberschule Einzelwertung und Oberschule Gruppenwertung ausgewählt. Alle Fotos zeigen, mit welch einzigartigen Blick jungeMenschen ihre Altstadt wahrnehmen. „Als Schüler des Perleberger Gymnasiums kennen wir auch die historische Altstadt der Kreisstadt. Besonders faszinierend
finden wir daran, dass sich historische Gebäude und weitläufige Grünanlagen wie der Hagen perfekt in das Ensemble integrieren.“, so Edgar Stütz und Phillip Falkenhagen, beide 17 Jahre, aus Perleberg.
Inspiriert vom Wettbewerbs-Thema werden die prämierten 15 Fotos nun in einer inovativen Stadtgrün-Ausstellung mittels eigens hierfür aufgestellten Hochbeeten in Angermündes Altstadt präsentiert. Zum Tag der Baukultur Brandenburg am Samstag werden die jungen Preisträger:innen ab 13.30 Uhr im Rahmen eines Altstadtrundgangs von Bürgermeister Frederik Bewer und der AG-Geschäftsstellenleiterin Claudia Mucha geehrt.
In Angermünde findet am Samstag auch das „Festival A“ mit weiteren Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien statt. Ein Ausflug lohnt sich also in jedem Fall!
